„To fight for change tomorrow we need to build resilience today.“
Wir leben in einer Zeit, in der wir in allen Lebensbereichen mit existenziellen Veränderungen konfrontiert werden. Um Veränderungen als Chance zu sehen, brauchen wir ein starkes seelisches Immunsystem, das uns Stabilität, Fokus und Umsetzungsstärke schenkt. In der Psychologie nennt man die Fähigkeit, gut mit Stress umzugehen und an Krisen zu wachsen, Resilienz. Sie ist die Basis für Reaktionsfähigkeit und Flexibilität und somit auch das Fundament, um unsere Lebenszeit sinnstiftend, erfolgreich und gesund zu gestalten. Resilienz lässt sich trainieren und genau dafür bin ich an Ihrer Seite.
Als Beraterin, Trainerin, Coach und Speakerin begleite ich Menschen und Organisationen seit vielen Jahren. Ich blicke dabei auf über 15 Jahre Konzernerfahrung sowie verschiedene Unternehmensgründungen zurück. Basierend auf diesen Erfahrungen sind meine Konzepte praxisnah, authentisch und mitreißend.
Meine Berufung: Menschen in ihre Kraft zu bringen und Energien zu halten.
Resilienz, die psychische Widerstandsfähigkeit auch mit schwierigen Situationen gelassen umzugehen, ist das Schmieröl der Komplexität. Resilienz sorgt für ein starkes Fundament, das die Eigenverantwortung, Lösungsorientierung und Veränderungsbereitschaft von Teams und Führungskräften stärkt.
Corinna Slawitschka, Business- und Leadership-Coach, Startup-Gründerin und Organisationsberaterin kennt die Komplexität und die damit empfundene Überforderung in Organisationen sehr genau. Sie hat „ihr“ Thema – die Resilienz – zum Beruf gemacht und berät heute große und kleine Organisationen zu Resilienz, Agilität und Inner Leadership.
In ihren inspirierenden Vorträgen und Keynotes nimmt Corinna Slawitschka ihr Publikum mit auf einer Reise zur Zukunftskompetenz der Resilienz und zeigt auf, wie die eigene Widerstandskraft und innere Stärke nachhaltig dazu beiträgt, gelassener mit Krisen, Umbrüchen, Unsicherheiten und Veränderungen umzugehen.
Corinna Slawitschka vermittelt wertvolle Einsichten und praxiserprobte Methoden zur Teamresilienz und organisationalen Resilienz und zeigt auf, wie Unternehmen krisenfest, fokussiert, motiviert und innovativ bleiben. Neugierig geworden? Dann setzen Sie doch erste Impulse mit einer inspirierenden Keynote.
Stressmanagement. Achtsamkeit. Klarheit.
Empathie. Beziehungsmanagement. Verbindung.
Fokus. Bewusstsein. Konzentration.
„Rethink work“ unterstützt Menschen beim Auf- bzw. Ausbau ihrer inneren Widerstandskraft.
Gleichermaßen begleiten wir auch Organisationen bei der Einführung eines ganzheitlichen Resilienzmanagements,
um Zusammenhänge aus systemischer Sicht sowie Interdependenzen zu verstehen.
Wir verstehen Resilienz als Zukunftskompetenz für innere Gelassenheit bei gleichzeitigem Fokus und Umsetzungsstärke.
Wir arbeiten nicht für,
sondern mit unseren Kunden zusammen.
Unsere Aktionen stellen die Teilnehmenden
in den Mittelpunkt.
"Über das Netzwerk LinkedIn Local Bonn kam ich in Kontakt mit Corinna. Das Thema Resilienz war aufgrund unserer Arbeitsinhalte und der damit einhergehenden Belastung schon immer ein wichtiges Thema für uns. Durch die Corona-Pandemie gewann es jedoch an zusätzlicher Bedeutung, so dass ich begeistert war von dem Angebot eines Resilienz-Camps. Mittlerweile haben bereits 3/4 unserer Mitarbeitenden das Resilienz-Camp durchlaufen. Das Feedback ist durchweg positiv. Mit ihrer nahbaren und natürlichen Art schafft es Corinna, auch schwierige Themen mühelos zugänglich zu machen. Sie kreiert eine vertrauensvolle Atmosphäre, einen geschützten Raum, in dem sich Kolleg*innen zu Themen austauschen, die normalerweise im Arbeitsalltag leider zu kurz kommen (was sind meine Antreiber, was triggert mich, was macht mich wirklich glücklich usw.?). Durch diesen Austausch wiederum steigt die Arbeitszufriedenheit des Teams. Die gewonnenen bzw. wieder erinnerten Skills setzen die Menschen dann so ein, dass es nicht nur ihnen selbst, sondern dem Gesamtteam zugute kommt. Absolut empfehlenswert!"
"Wenn sich Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in
Seminaren damit auseinandersetzen, wie das Immunsystem eigentlich
funktioniert oder was Resilienz ist und wieso Resilienz gerade in der
Arbeitswelt 4.0 wichtig ist, dann braucht es eine Trainerin, die
fachliche Inhalte mit Emotionen der TeilnehmerInnen verbinden kann, um
sie wirklich zu erreichen. Corinna Slawitschka ist es in allen
Seminaren bei den Stadtwerken Düsseldorf gelungen, diese Verbindung
herzustellen.
„Das hat mich berührt – davon nehme ich etwas für mich
mit“. Das ist eine der zahlreichen Rückmeldungen zum Seminar.
Vielen Dank für die tollen Seminare."
„Was für viele Mitarbeiter als neue Herausforderung der VUCA-Welt thematisiert wird, ist für Unternehmensberater schon seit Langem Realität. Wir glauben daran, dass eine resiliente Haltung unseren Kollegen/-innen helfen wird, langfristig gesund und erfolgreich zu bleiben. Corinna Slawitschka hat basierend auf ihren eigenen Erfahrungen als Beraterin ein Online-Training zur Vermittlung von praxisnahen Methoden für Cintellic konzipiert. Vielen Dank für die sehr angenehme Zusammenarbeit."
Resilienz Refresher gefällig?
Über unseren Newsletter erhältst du regelmäßig Impulse,
Inspiration und Tools rund um Resilienz, Inner Leadership und Energiemanagement.