#IntoTheGreen – Tschüss Stress!
>> Ein Tag voll grüner Resilienz, Achtsamkeit und Entspannung in der Natur
>> Erlebt gemeinsam die japanische Tradition „Shinrin Yoku” = Waldbaden
>> Nachhaltiges Offsite-Event mit Waldbademeistern und Resilienz-Experten
und überregional in ganz Deutschland
Der Wald erstrahlt in seinem schönsten Grün, wir haben endlich gutes Wetter und die Terpene überschlagen sich nur so. Höchste Zeit für ausgiebiges Waldbaden.
Gemeinsam ziehen wir im heimischen Wald los und erschaffen ein aktivierendes und gleichermaßen erholsames Erlebnis auf körperlicher sowie geistiger Ebene. Fließende Bewegung aus dem Yoga in Kombination mit den ältesten Atemtechniken dieser Welt lassen uns ankommen und flexibel sowie aufnahmefähig werden.
Dabei richten wir den Blick in den Himmel und spüren dabei die Erdung unter unseren Füßen. All das in der unverfälschten natürlichen Umgebung, die uns liebevoll aufnimmt, so wie wir sind.
Auf unserer gemeinsamen Reise durch die Natur erleben wir verschiedene Stationen und erfahren mehr über neueste neurowissenschaftliche Erkenntnisse sowie die ältesten Traditionen zum Waldbaden. Denn indigene Naturvölker leben seit Jahrtausenden im tiefen Einklang mit der Natur.
Voller Demut und Dankbarkeit bewegen sie sich vollkommen natürlich. Und genau diese Erfahrung möchten wir mit euch teilen. Shinrin Yoku = Nehmen wir ein Bad in der Atmosphäre des Waldes.
Reduziere das Stresslevel deiner Mitarbeitenden und schaffe
eine entspannende Atmosphäre, die den Geist beruhigt.
Waldbaden wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus,
senkt den Blutdruck und ist eine gute Burnout-Prävention
Waldbaden stärkt als Team-Offsite das Zusammengehörigkeitsgefühl
und bringt euch auf einer neuen, natürlichen Ebene zusammen.
Beim Waldbaden fließen eure Gedanken frei und ihr habt Raum, um auf neue Ideen zu kommen. Waldbaden kann euch unterstützen, innovative Lösungen zu finden.
Kommt mit uns auf einen Waldspaziergang, den ihr so schnell nicht vergessen werdet! Neben gezielter Wissensvermittlung über die Wirkung der Natur auf unser menschliches System, stärken wir vor allem unser Gespür für unsere Umwelt. Vom ich zum wir.
Durch Achtsamkeits-, Atem- und sanfte Körperübungen wird eure Intuition gestärkt und das Wohlbefinden gesteigert. Außerdem bekommt ihr viele Impulse zum Thema: richtig GEHEN, Alltags – Stressmanagement, Schutzfaktoren, (grüne) Resilienz und Achtsamkeit.
Erlebt eine einzigartige Naturerfahrung unter der Leitung
erfahrener Gesundheits-Coaches im Bereich:
Neurobiologische und medizinische Grundlagen:
Neurowissenschaftliche Erkenntnisse:
Tools:
Ricarda leitet erfolgreich das Yoga Atelier Bonn.
Schon als Kind spürte sie bei ihren Großeltern in der Eifel die starke und heilende Verbindung zur Natur. Heute wohnt sie waldnah und findet ihre Ruhe und Kraft in den grünen Lungen. Sie ist in verschiedenen Yoga-Stilen sowie in vielfältigen Atemtechniken ausgebildet. Beim Waldbaden setzt sie auf tiefgreifende Atemtechniken, die die Erfahrung zu und mit sich selbst beschleunigen und intensivieren.
Ulrike ist Sozialpädagogin und Yogalehrerin. Ihrer Arbeit liegt ein ganzheitlicher und systemischer Ansatz zugrunde. Ihre Motivation ist es, Menschen dabei zu unterstützen, mit sich selbst in Kontakt zu kommen und ihren eigenen Weg zu finden. Den Erfahrungsraum Natur nutzt sie dabei besonders gerne, um Erfahrungen zu initiieren und systemisch zu begleiten. Sanfte Übungen aus dem Yoga sowie Atemtechniken können hier als holistisches Tool zu mehr Achtsamkeit, (Köper-)Bewusstsein und Regulation des Nervensystems beitragen.
Corinna arbeitet als systemische Resilienz-Beraterin. Als wilde Blume durchbricht sie immer wieder Silodenken und festgefahrene Denkmuster. Ihre Berufung – Menschen und Organisationen zu mehr Widerstandkraft und Flexibilität zu begleiten. Dabei setzt sie seit Jahren gezielt den Resonanzraum Natur in Coachings und Trainings ein. Die Verbindung aus neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und Embodiment begeistern sie. Corinna ist bekennende Treehuggerin, teilt ihre Lieblingsbäume aber gerne für eine Umarmung mit euch.
Wir beteiligen uns an der Aufforstung unserer heimischen Wälder. Unsere geschütze Pazelle findest du hier: Wald von Rethink work
Das UrwaldProjekt wird von Wohllebens Waldakademie betreut. Mit unseren 500 Quadratmetern werden ca. 25.000 KG CO₂ gebunden, was 25 Tonnen CO₂ entspricht.
Unser Angebot des virtuellen Waldbadens ermöglicht es Ihren Mitarbeitenden, für einen kurzen Zeitraum in eine entspannende und stressfreie Welt einzutauchen. Es bietet die Möglichkeit, den Wald auf virtuelle Weise zu erleben und sich durch das „Waldbaden“ zu entspannen.
In einer einstündigen, virtuellen Session erfahren die Teilnehmenden alles Wissenwerte zu einer Naturerfahrung der besonderen Art. Sie werden dazu von zwei erfahrenen systemischen Coaches geführt und auf die begleitenden Inhalte vorbereitet.
Die Teilnehmenden erhalten Zugang zu einer Lernplattform. Mithilfe von angeleiteten Meditationen sowie kurzen Erklärvideos sind sie anschließend bereit, ihre heimischen Wälder zu erkunden. Neben gezielter Wissensvermittlung über die Wirkung der Natur auf das menschliche System, wird vor allem das Gespür für die Umwelt sensibilisert. In den begleitenden Videos und Anleitungen erleben die Teilnehmenden verschiedene Stationen, lernen mehr über neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Resonanzraum Natur sowie den ältesten Traditionen zum Waldbaden. Spenden Sie so Ihrem Team ein aktivierendes und gleichermaßen erholsames Erlebnis auf körperlicher sowie geistiger Ebene.
Im Anschluss an das virtuelle Waldbaden können die Teilnehmenden untereinander ihre schönsten Eindrücke durch Bilder im Rahmen der internen Waldbaden-Challenge #intothegreen teilen. Waldbaden ist eine einzigartige Gelegenheit, um die Beziehung zur Natur zu vertiefen und positive Veränderungen im Leben zu bewirken. Wir sind davon überzeugt, dass Teilnehmende nach dieser Erfahrung gestärkt und erneuert in den Alltag zurückkehren werden.
Wir unternehmen in der Gruppe einen dreistündigen Ausflug in den Wald. Gemeinsam suchen wir einen geeigneten Standort aus. Die Gruppe wird von uns mit Achtsamkeitsübungen und bewussten Atemübungen angeleitet, um den Wald mit allen Sinnen zu erfahren.
Ein Aufenthalt von mindestens 2 Stunden (ca. 2,5 km) ist notwendig, 4 Stunden sind empfehlenswert (ca. 4 km). Für eine langfristige Aktivierung der Killerzellen ist ein längerer Aufenthalt an drei aufeinanderfolgenden Tagen lohnenswert.
Es sind weder Vorkenntnisse noch ein besonderes Fitness Level notwendig: Das Waldbaden ist eine wohltuende Erfahrung und ideale Möglichkeit, etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Waldbaden ist für jeden geeignet und eine Quelle für neue Impulse durch die Schönheit und Faszination der Natur. Wir bieten Waldbaden besonders im Businesskontext an, der für Mitarbeitende und Führungskräfte stressabauend und sinnesanregend wirkt.
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen. Unser Angebot beinhaltet Waldbaden als Live-Event. Gerne bereiten wir Ihre Teilnehmende durch eine kurze Info-Session auf den gemeinsamen Ausflug vor. Im Nachgang erhalten Sie eine Unterlage sowie einen Zugang zu unserer Lernplattform, in der das Gelernte jederzeit abrufbar ist.
Buchen Sie ein Resilienztraining in der Natur: Waldbaden anfragen
Mit einer E-Mail unverbindlich Kontakt aufnehmen: Gerne besprechen wir die Möglichkeiten für ein Resilienztraining in der Natur in einem ersten Kennenlernentermin. Ich freue mich auf dich.
Jetzt unverbindliche Anfrage erstellen.