Rethink work Rethink work

Gesundheitsmanagement neu leben

  • About
  • Kursangebot
  • Die Lernreisen
  • Shop
  • Blog
  • Kontakt
    • Presse
  • Newsletter

Gesunde Synergie – Agilität und Resilienz

Übersicht
Inhalte
Übersicht

Resilienz ist die Fähigkeit, auch in herausfordernden Zeiten handlungsfähig zu bleiben und gestärkt daraus hervorzugehen. Sie ist die Basis für Reaktionsfähigkeit und Flexibilität und somit auch das Fundament für agiles Arbeiten. Nicht selten scheitern Organisationen bei der Einführung von Agilität, da Mitarbeiter in eine Überforderung geraten und blockieren. Es lohnt sich also im ersten Schritt in ein starkes Fundament zu investieren, dass die Eigenverantwortung, Lösungsorientierung und Veränderungsbereitschaft Ihrer Mannschaft stärkt.

Moderne Organisationen sind hochkomplexe Systeme, die sich selbst stabilisieren müssen, insbesondere in Zeiten der ständigen Veränderung. Diese Stabilisierung fällt durch agiles, kleinteiliges Zusammenarbeiten leichter.
Dafür sollte jedes Mitglied einer Organisation ein Verantwortungsbewusstsein entwickeln. Eine entsprechende Lernkultur ermöglicht es Störungen und Hindernisse frühzeitig anzusprechen, um agile Prozesse am Laufen zu halten. Resiliente MitarbeiterInnen haben eine gute Ausgangsposition für agile Arbeitsstrukturen, genauso wie Agilität die organisationale Resilienz unterstützen und steigern kann.

ART DES SEMINARS

  • Inhouse Praxis-Seminar, 1 oder 2 Tage
  • interaktives Trainingsprogramm, max. 12 Teilnehmer/-innen pro Gruppe

ZIELE

  • Überblick über agile Methoden im Kontext der digitalen Welt erhalten
  • Umsetzung eines integrierten Methodenset für die Arbeit im Team
  • Methoden zur Schaffung von Freiraum für die Anwendung neuer Methoden kennenlernen
  • Transfer der 7 Resilienz-Schlüssel auf agile Teams
  • Definition von Zielen und Leitplanken, sowie Gestaltung von selbstorganisierten Teams
Inhalte

Die Bedeutung von Organisationaler Resilienz

  • Organisationale Resilienz– Begriffsdefinition
  • Resiliente Organisationen
  • Resilienzfördernde Führung
  • Resiliente Teams
  • Resilienz als Fundament für Agilität

 Agile Methoden im Überblick

  • Entwicklung kundenorientierter Lösungsansätze mit der Design Thinking Methode
  • Geschäftsmodelle durch Business Model Generation analysieren und entwickeln
  • Grundlagen von Scrum & Kanban
  • Lean Startup & Prototyping
  • Tipps und Tools für die Umsetzung agiler Methoden

 Einführung von agilem Arbeiten in Teams

  • Definition von klaren Zielen, einer Richtung und Leitplanken für Teams (Team Board)
  • Klare Zielsetzung und Zielkommunikation
  • Schaffung von Freiraum für die Anwendung neuer Methoden
  • Etablierung von Regeln für agiles Arbeiten
  • Etablierung einer erfolgreichen Fehler- und Lernkultur
  • Schnelle Korrektur von Abweichungen anhand von kontinuierlichem Feedback
Jetzt anfragen

Mutmacherin

Rethink work Corinna unterstützt Mitarbeiter, Manager und Organisationen resiliente Strukturen aufzubauen und Kompetenzen freizusetzen. All das hilft uns gelassener mit der permanenten Unsicherheit der BANI-Welt und der Corona-Krise umzugehen.

#ResilienzCampDigital

https://www.youtube.com/watch?v=gn_1b49hZ6Q

Empfehlungen

  • Ist BANI das neue VUCA? Ist BANI das neue VUCA?
  • Flourishing – Aufblühen statt Ausbrennen Flourishing – Aufblühen statt Ausbrennen
  • Energiegeladen im Office Energiegeladen im Office
  • Resilient durch die Corona-Krise Resilient durch die Corona-Krise
  • Toxisches Arbeitsumfeld – Vorsicht vor den Giftspritzen der Bürowelten Toxisches Arbeitsumfeld – Vorsicht vor den…

Adresse

Corinna Slawitschka
c/o „THE 9TH“
Sandkaule 9-11
53111 Bonn

Kontakt

info@rethinkwork.de

Social Media

Bestseller

#ResilienzCamp
Resiliente Führung
Websession Resilienz

Copyright

© 2023 Rethink work

Impressum

Impressum – Datenschutz

Kontakt

Jetzt unverbindliche Anfrage erstellen.