Resilienztraining online als Zukunftskompetenz Ihres Unternehmens!
Jetzt informieren und buchen.
für Organisationen, Unternehmen und Konzerne
Der Schlüssel zu resilienten Teams und Unternehmen
Menschen mit einer hohen Resilienz können wesentlich besser mit Krisen, Umbrüchen, Unsicherheiten und Veränderungen umgehen, sind motivierter und widerstandsfähiger. Organisationen und Unternehmen, die Mitarbeitende und Führungskräfte jetzt gezielt fördern, die persönliche Kraft der Resilienz auf- bzw. auszubauen, handeln besonders verantwortungsvoll und vorausschauend.
Eine gestärkte Organisation, die dank der Fähigkeit der Resilienz und mit fokussierten, lösungsorientierten Menschen standhaft und umsetzungsstark in unruhigen Zeiten bleibt.
Das #ResilienzCampDigital ist eine Lernreise, die Ihre Mitarbeitende und Führungskräfte nachhaltig resilient macht und die Eigenverantwortung erhöht.
Das digitale Camp erstreckt sich über einen Zeitraum von 10 Wochen. Der Online-Kurs enthält Input zu den klassischen Resilienz-Schlüsseln. Impulse wirken am besten, wenn sie nachbereitet werden. Und deshalb kommt ein Workbook ins Spiel – der Begleiter mit vielen Tipps, vertiefenden Übungen und kleinen Self-Assessments, mit denen das Gelernte nachbereitet wird.
Die wöchentlichen Videobotschaften setzen sich aus 3-4 Elementen zusammen.
Das ausführliche Input-Video gibt eine Einführung in die Reisestation, die Essenz daraus ist in unseren Summary-Videos enthalten. In den Übungsvideos werden die To-dos im Workbook pro Reisestation kurz umrissen. Zudem werden die begleitenden Achtsamkeitspraktiken anmoderiert.
So können Ihre Mitarbeitende die Reise ganz individuell und in ihrem Tempo gestalten. Ideal für alle, die durch ihre Jobprofile nur schwer an festen Terminen teilnehmen können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPro Reisewoche werden digitale Module zu den Themen Resilienz, Achtsamkeit und Agilität angeboten inkl. Erörterung wissenschaftlicher Hintergründe zum Thema der Reisestation.
10 abwechslungsreiche Kapitel zur Stärkung der eigenen Resilienz. Persönliche Vertiefung der Impulse in individueller Geschwindigkeit. Pro Kapitel: Einleitender Text, Übungen und Reflexionsfragen.
Begleitung der Bearbeitung im Workbook über QR Codes durch visuelle und auditive Achtsamkeitsübungen. Praktisches Erleben, wie der Körper als Steuerungsinstrument des Geistes genutzt werden kann.
Gerne bieten wir Ihnen moderierte Hangouts zum Kickoff, als Boxenstopp sowie zum Reiseende an, um Fragen zu klären und mit Ihren Mitarbeitenden in Kontakt zu bleiben.
„Das digitale Camp ist genau das richtige Camp für mich– vielen Dank für diese tolle Möglichkeit. Dadurch kann ich alles super einplanen und ggf. Dinge noch einmal nachhören und notieren, auf die ich einen Fokus legen möchte.
Heute habe ich bereits die 3. Woche online angesehen und auch im Buch *verschlungen*. Ich lasse mir bewusst ca. eine Woche Zeit bis zum nächsten Modul – um ggf. etwas nachzulesen und um mich an das Thema zu erinnern. Durch eure neuen Impulse kann ich die Gedanken sortiert einfließen lassen und sie neu betrachten und ich merke, dass mich das Thema Resilienz nicht mehr *stresst*. Umso mehr ich mich mit diesem Thema beschäftige, um so entspannter finde ich meinen eigenen Weg dazu. Die Kombination aus Onlinekurs und Workbook ist für mich sehr erfrischend und gleichzeitig beruhigend – wohltuend.“
Das #ResilienzCampDigital wirkt sich positiv auf die innere Widerstandskraft jedes Teilnehmenden aus und überträgt sich auf die Fähigkeiten zur Resilienz, Achtsamkeit und Agilität in der gesamten Organisation.
Die im Resilienztraining erlernten Strukturen, Tricks und Tipps geben den Teilnehmenden zukünftig mehr Halt und Sicherheit in fordernden oder anstrengenden Situationen. Mitarbeitende werden wesentlich besser mit Veränderungen umgehen können und sind gleichzeitig motivierter und stressresistenter.
Durch die Vermittlung kreativer und agiler Arbeitsmethoden werden Selbstorganisation, Improvisationstalent und eine erhöhte Entscheidungsfreude gefördert. Im Zeitalter der Digitalisierung sind diese Kompetenzen von großer Bedeutung.
Das #ResilienzCampDigital verbessert die mentale Stärke der TeilnehmerInnen. Gleichzeitig werden Kompetenzen vermittelt, die das authentische als auch das situativ emotionsregulierte Arbeiten fördern und zu mehr Fokus und besserer Konzentration führen - unerlässlich, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten.
Das #ResilienzCampDigital und das zugehörige Workbook, bietet allen TeilnehmerInnen maximale Flexibilität und eignet sich insbesondere für Mitarbeitende, die durch ihre Jobprofile nur schwer an festen Terminen teilnehmen können (Vertriebler, Produktionsmitarbeiter, Führungskräfte, Service-Units …)
Der Grundgedanke: Die Dinge wenden sich zum besseren, weil sie es können. Dem realistischen Optimisten ist daran gelegen, Situationen realistisch einzuschätzen, verschiedene Optionen zu betrachten mit dem Glauben daran, dass sich die Dinge zum Positiven wenden können. In der aktuellen Zeit unerlässlich.
Jetzt informieren und buchen.
Das #ResilienzCampDigital wird von Rethink work Gründerin und Resilienz Expertin Corinna Slawitschka und Ihrem Team digital moderiert.
Das Rethink work Team arbeitet nach den Prinzipen der Ressourcen- und lösungsorientierten Beratung. Der Fokus ist auf die Weitergabe von Methoden zur Stärkung von sozialen und emotionalen Kompetenzen und kognitiven Fähigkeiten ausgelegt und entspricht einem sehr modernen und zeitgemäßen Resilienz Coachings, welches aktuelle Herausforderungen und Krisen miteinbezieht.
Das Camp wurde von Corinna Slawitschka (Systemische Coach und Resilienz Trainerin) mit viel Weitblick, Herzblut und Erfahrung konzipiert und ist auf die aktuellen Bedürfnisse von Menschen in Organisationen, Unternehmen und Teams ausgerichtet.
Es basiert auf der Überzeugung, dass Menschen etwas Sinnvolles tun möchten und bereit sie vollen Einsatz zu zeigen, wenn sie ihren Platz gefunden haben.
Dabei gilt: „Du bist dein wichtigstes Tool“.
Gemeinsam verlassen wir die Opferrolle und gehen in die bewusste Mindset-Gestaltung.
Schicken Sie Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte auf eine ganz besondere Reise: Jetzt in 10 Wochen gemeinsam die Kompetenzen der Zukunft trainieren.
Stimmen Sie Ihre Lernreisen auf Ihren individuellen Bedarf ab: Das #ResilienzCamp bieten wir Ihnen sowohl als hybrides Format mit Live-Sessions als auch als flexibles E-Learning Format an. Aufbauend auf das #ResilienzCamp empfehlen wir Ihnen unsere Lernreise #ChangeKompass. Hier fokussieren sich Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte darauf, Veränderung aktiv zu gestalten. Wir trainieren die intrinsische Veränderungsmotivation und entfalten individuelle Potenziale.
Die Lernreisen #ResilienzCamp und #ChangeKompass sind ideal als Bundle buchbar und aufeinander aufbauend. Stärken Sie Ihre Teams und Mitarbeitenden besonders nachhaltig.
10-wöchige Lernreise, in der zentrale Aspekte der Resilienz vermittelt werden. Eine interaktive, einstündige Live-Online-Session pro Woche, begleitet durch ein analoges Workbook. Bereits über 500 begeisterte Reisende in Konzernen, Unternehmen und Organisationen. Auch als Tagesworkshop in Präsenz buchbar!
Die Resilienz-Lernreise für Teams in Organisationen, Konzernen und Unternehmen. Über 10 Wochen bauen wir gemeinsame Kraft und innere Stärke auf. Wir sorgen für Resonanzbeziehungen und echte Verbindungen. Das Fundament, um Höchstleistung zu erbringen. Der TeamresilienzKompass beinhaltet zwei Präsenztrainings und vier hybride Deep-Dives.
#ChangeKompass als 10-wöchige Lernreise. Wöchentliche virtuelle Sessions zur Förderung der intrinsischen Veränderungsmotivation. Begleitendes Workbook. Intensives Training zur Mitarbeiterentwicklung und Potenzialentfaltung. Auch als Tagesworkshop in Präsenz buchbar!
Auf unserer digitalen Coaching-Plattform bieten wir sechs hochwertige Resilienz-Sessions für Alumnis an, um im Anschluss an die digitale Lernreise ein vertiefendes und nachhaltiges Resilienz-Training zu ermöglichen.
Die Deep-Dive-Sessions beinhalten Einblicke in echte Coaching-Sequenzen sowie Checklisten und Arbeitsbögen als Selbstcoaching-Tools, um die Inhalte zu verinnerlichen und praxisnah anzuwenden.
Mehr dazu erfahren Sie im persönlichen Austausch.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEinblicke in unsere Lernplattform und die Deep-Dive-Sessions im Video
Jetzt Online-Resilienztraining starten
Schreiben Sie mir eine E-Mail und nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf. Gerne besprechen wir Ihr Anliegen in einem ersten Kennenlerntermin. Ich freue mich auf Sie.
Pro Woche sollten ca. 60-90 Minuten für die Videobotschaften und die anschließende Nachbereitung mit dem Workbook eingeplant werden.
Das #ResilienzCamp Klassik eignet sich wunderbar für Teilnehmende, die Wert auf den Austausch und Verbindlichkeit legen. Das digitale Format richtet sich an eine Zielgruppe, die nur schwer an festen Terminen teilnehmen kann (Vertrieb, Produktionsmitarbeitende, Führungskräfte …). Hier wird maximale Flexibilität ermöglicht bei gleichzeitiger Eigenverantwortung dranzubleiben.
Der #ChangeKompass richtet sich an alle, die sich auf eine größere Veränderung vorbereiten möchten (Reorganisation, neuer Lebensabschnitt, neue Rolle etc.) oder die bereits mitten in einer Veränderung stecken.
Gerne informieren wir Sie nach einem kostenfreien Erstgespräch zu unserer Preisgestaltung.
Im Anschluss an jede Lernreise führen wir eine anonymisierte Abschlussumfrage durch. Durch das Konzept der Travel Tandems bleiben Teilnehmende auch nach den Reisen noch gemeinsam in Kontakt, um weiter an ihrer Resilienz zu arbeiten. Gerne unterstützen wir sie zudem eine lebendige Resilienz-Community ins Leben zurufen. Mit einer Weiterempfehlung von über 90 Prozent spricht das Produkt für sich.
Die meisten unserer Kunden und Kundinnen schreiben die Plätze im Intranet aus. Eine verbindliche Teilnahme sollte hier Grundvoraussetzung sein. Die Reisen können aber auch separat für geschlossene Teams oder Lerngruppen gebucht werden.
Die Gruppen können problemlos durchmischt werden, so wird die Diversität erhöht und der unternehmensinterne Austausch verbessert. Immer wiederkehrend wird die Frage gestellt, ob Führungskräfte und ihre Teams in einer Gruppe reisen sollten. Hier ist ausschlaggebend, wie die Teamkultur ist und wie offen Teilnehmende über ihre Anliegen sprechen können, wenn ihre Führungskraft im Raum ist.
Wir empfehlen für die Produkte #ResilienzCamp Klassik sowie den#ChangeKompass eine Gruppengröße von bis zu 25 Teilnehmenden. Bei unserem digitalen Format können Teilnehmende bis zu 500 Personen gleichzeitig starten.
Gerne passen wir unsere Formate auf die aktuellen Herausforderungen Ihrer Führungsriege an. Zudem können Sie begleitende Einzelcoachings für Ihre Führungskräfte buchen, die vertiefend unterstützen.
Wir begleiten Ihre Reise, wenn gewünscht, über Social Media Postings, die sich positiv und authentisch auf Ihr Employer Branding auswirken. Gerne etablieren wir zudem interne Podcast- oder Interviewreihen zum Thema Resilienz und Change Management, um auch andere Mitarbeitende für diese Themen zu sensibilisieren.
Ihre Frage fehlt? Schreiben Sie diese an: info@rethinkwork.de … Wir antworten Ihnen gern!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen