Rethink work
Stressreport 2024

Erkenntnisse für Entscheider

Stress ist der unsichtbare Faktor, der die Leistung und das Wohlbefinden deiner Führungskräfte und Mitarbeitenden beeinflusst. Wir haben knapp 450 Teilnehmende aus unseren Resilienztrainings und Lernreisen befragt und die Ergebnisse im „Rethink Work Stressreport 2024“ für dich zusammengefasst.

Stressreport jetzt herunterladen

Hol dir jetzt die wichtigsten Erkenntnisse und praxiserprobte Handlungsempfehlungen.

Stressreport Rethink work

Im „Rethink Work Stressreport 2024“ erwartet dich:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warum du den Report lesen solltest:

Der Report gibt dir wertvolle Einblicke in das aktuell vorherrschende Stresslevel und beleuchtet die konkreten Quellen von Stress. Wenn du verstehen möchtest, wie Unternehmen effektiv handeln können, um Stress abzubauen und präventiv vorzubeugen, ist dieser Report der erste Schritt.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

49 % der Befragten empfinden ihr Stresslevel als hoch bis sehr hoch.

71 % nennen die Arbeit als größten Stressfaktor.

Gefragt sind Lösungen wie: klare Prioritäten, weniger Projekte und mehr Flexibilität.

Erhalte exklusive Einblicke in die größten Stressfaktoren im Arbeitsalltag und erfahre, welche Maßnahmen wirklich helfen. Jetzt den Rethink work – Stressreport 2024 kostenlos herunterladen und fundierte Entscheidungen für eine gesündere Arbeitswelt treffen.

Resilienz Coaching für Führungskräfte

Deine Ansprechpartnerin

Lass uns ins Gespräch kommen

Der Stressreport 2024 gibt wertvolle Einblicke – doch wie lassen sich die Erkenntnisse in deinem Unternehmen konkret umsetzen? Lass uns darüber sprechen. Gemeinsam finden wir heraus, welche Maßnahmen sinnvoll sind und wie du langfristig für gesündere und produktivere Arbeitsbedingungen sorgen kannst.

Buche jetzt ein unverbindliches Gespräch und starte den Wandel.

Corinna Slawitschka