Rethink work Rethink work

Gesundheitsmanagement neu leben

  • About
  • Kursangebot
  • Die Lernreisen
  • Shop
  • Blog
  • Kontakt
    • Presse
  • Newsletter

Websession – Selbstorganisation im Home Office

Übersicht
Inhalte
Übersicht

Selbstorganisation im Home Office

Mehr Freiheit bei der Arbeitsgestaltung, kein langer Weg ins Büro, mehr Zeit für die Familie. Klingt alles nach einer deutlichen Verbesserung im Vergleich zur Anwesenheit im Office, erfordert aber zugleich ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Organisationsvermögen. Denn zu Hause lauern zahlreiche Ablenkungen, die nur zu gerne vor die eigentliche Arbeit geschoben bzw. zwischendrin erledigt werden.

Wie lässt sich der Heimvorteil also bestmöglich nutzen?

Ein gut geplanter Arbeitstag, der sich an Pausen, Anfangs- und Endzeiten orientiert, ist enorm wichtig für ein produktives Arbeiten in den eigenen vier Wänden. Mindestens genauso wichtig sind die Kenntnisse über entsprechende Methoden und Tools, um auch im Alleingang schnell entscheidungsfähig und effizient zu bleiben. Neben der Vermittlung dieser, bleibt ausreichend Raum für Austausch und Best Practices der TeilnehmerInnen.
Auch das Thema Meetinggestaltung (Vorbereitung/ Durchfühung/ Nachbereitung) erfährt besondere Aufmerksamkeit, sodass intensiv auf die Herausforderungen von virtuellen Meetings eingegangen wird.

ART DES SEMINARS

  • 90 min. Websession (möglich über Zoom, GoToMeeting…)
  • Empfohlene Teilnehmeranzahl: 15-30

ZIELE

  • Motivation und Disziplin langfristig aufrecht erhalten
  • Methodenvermittlung und Toolkenntnisse aus dem klassischen sowie agilem Projektmanagement
  • Hilfreiche Routinehandlungen etablieren
Inhalte

Den Heimvorteil nutzen

  • Bedeutung von Selbstorganisation in Zeiten von Home Office
  • Motivationssteigernde Übungen aus der Positiven Psychologie

Wesentliche Aspekte der Selbstorganisation

  • Aktivitäten priorisieren
  • Ziele setzen
  • Fokus beibehalten
  • Lösungsorientiert abarbeiten

Methoden & Tools

  • Agile Methode: KANBAN-Board
  • Klassische Methoden: ABC-Methode, Pomodoro-Technik, Eisenhower-Matrix, Pareto-Prinzip, SMART-Regel
  • Digitale Tools

Effizientes Management für virtuelle Meetings

  • Faktoren für bessere Besprechungen (Best Practices)
  • Der Besprechungsnavigator (Tools, Checklisten)

Strukturen schaffen

  • Mögliche Ablenkungen identifizieren und ausräumen

Nutzen Sie unser Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Jetzt anfragen

Mutmacherin

Rethink work Corinna unterstützt Mitarbeiter, Manager und Organisationen resiliente Strukturen aufzubauen und Kompetenzen freizusetzen. All das hilft uns gelassener mit der permanenten Unsicherheit der BANI-Welt und der Corona-Krise umzugehen.

#ResilienzCampDigital

https://www.youtube.com/watch?v=gn_1b49hZ6Q

Empfehlungen

  • Ist BANI das neue VUCA? Ist BANI das neue VUCA?
  • Flourishing – Aufblühen statt Ausbrennen Flourishing – Aufblühen statt Ausbrennen
  • Energiegeladen im Office Energiegeladen im Office
  • Resilient durch die Corona-Krise Resilient durch die Corona-Krise
  • Toxisches Arbeitsumfeld – Vorsicht vor den Giftspritzen der Bürowelten Toxisches Arbeitsumfeld – Vorsicht vor den…

Adresse

Corinna Slawitschka
c/o „THE 9TH“
Sandkaule 9-11
53111 Bonn

Kontakt

info@rethinkwork.de

Social Media

Bestseller

#ResilienzCamp
Resiliente Führung
Websession Resilienz

Copyright

© 2023 Rethink work

Impressum

Impressum – Datenschutz

Kontakt

Jetzt unverbindliche Anfrage erstellen.