Rethink work Rethink work

Gesundheitsmanagement neu leben

  • About
  • Kursangebot
  • Die Lernreisen
  • Shop
  • Blog
  • Kontakt
    • Presse
  • Newsletter

Beratung bei der Einführung Organisationaler Resilienz

Übersicht
Inhalte
Übersicht

Die VUCA-Welt stellt nicht nur jeden Einzelnen von uns vor immer neue Herausforderungen, auch Unternehmen sind ezwungen auf Veränderungen zu reagieren. Das hat Um- und Neustrukturierungen zur Folge, die sich empfindlich auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirken können. Die Einführung von Organisationaler Resilienz kann Unternehmen hier 
unterstützen handlungsfähig zu bleiben und gestärkt aus Krisen hervorzugehen.

Resilienz findet Ausdruck in

  • Werten und Leitbildern
  • Haltungen und Einstellungen
  • Visionen, Strategien und Zielen
  • Lern- und Fehlerkultur

Die aktuelle Situation zeigt uns so deutlich auf, wie nie zuvor, kein Mensch, aber auch kein Unternehmen kann Krisen vermeiden. Um zu verhindern, dass eine Krise existenzbedrohend wird, ist es wichtig Gefährdungspotentiale frühzeitig zu erkennen und so früh wie möglich 
entgegenzusteuern. Insbesondere bei Eintritt einer Krise sind etablierte Strukturen und Verantwortlichkeiten notwendig, um flexibel und eigenverantwortlich entgegenzusteuern. Lernen können wir hierbei von Organisationen aus dem Bereich der Hochzuverlässigkeits-Organisationen (HROs) wie Kernkraftwerke, Feuerwehren, Luftfahrtgesellschaften, Notfallambulanzen in Kliniken. Sowohl Sicherheit und Flexibilität als auch Antizipation und Anpassung sind hier die zentralen Aspekte, um kritische Situationen zu meistern. Entscheidend sind dafür interne und externe Faktoren. Mit einer Kombination von Achtsamkeit gegenüber „kritischen“ Signalen – innerhalb und außerhalb des Unternehmens –, Agilität, 
Entscheidungsfreude und psychologischer Sicherheit für Teams können Unternehmen diese innere Stärke entwickeln.

ART DES SEMINARS

  • Inhouse Praxis-Seminar, 1 oder 2 Tage
  • interaktives Trainingsprogramm, max. 12 Teilnehmer/-innen pro Gruppe

ZIELE

  • Überblick über agile Methoden im Kontext der digitalen Welt erhalten
  • Umsetzung eines integrierten Methodenset für die Arbeit im Team
  • Methoden zur Schaffung von Freiraum für die Anwendung neuer Methoden kennenlernen
  • Transfer der 7 Resilienz-Schlüssel auf agile Teams
  • Definition von Zielen und Leitplanken, sowie Gestaltung von selbstorganisierten Teams
Inhalte

Interessieren Sie sich für eine resiliente Organisationsentwicklung oder planen Sie einen Workshop für Ihr Topmanagement?
Wir sind ein erfahrenes Team, bestehend aus Systemischen Coaches und erfahrenen Beratern mit umfassender Führungsverantwortung.

Nutzen Sie unser Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Jetzt anfragen

Mutmacherin

Rethink work Corinna unterstützt Mitarbeiter, Manager und Organisationen resiliente Strukturen aufzubauen und Kompetenzen freizusetzen. All das hilft uns gelassener mit der permanenten Unsicherheit der BANI-Welt und der Corona-Krise umzugehen.

#ResilienzCampDigital

https://www.youtube.com/watch?v=gn_1b49hZ6Q

Empfehlungen

  • Ist BANI das neue VUCA? Ist BANI das neue VUCA?
  • Flourishing – Aufblühen statt Ausbrennen Flourishing – Aufblühen statt Ausbrennen
  • Energiegeladen im Office Energiegeladen im Office
  • Resilient durch die Corona-Krise Resilient durch die Corona-Krise
  • Toxisches Arbeitsumfeld – Vorsicht vor den Giftspritzen der Bürowelten Toxisches Arbeitsumfeld – Vorsicht vor den…

Adresse

Corinna Slawitschka
c/o „THE 9TH“
Sandkaule 9-11
53111 Bonn

Kontakt

info@rethinkwork.de

Social Media

Bestseller

#ResilienzCamp
Resiliente Führung
Websession Resilienz

Copyright

© 2023 Rethink work

Impressum

Impressum – Datenschutz

Kontakt

Jetzt unverbindliche Anfrage erstellen.