WAS IST RESILIENZ & WIE NUTZT SIE UNS?
Resilienz beschreibt kurz gesagt die seelische Widerstandskraft, die es ermöglicht, Krisen besser zu überstehen bzw. gestärkt aus ihnen herauszutreten.
Was aber, wenn das Leben selbst, auch ohne besondere Umstände, immer belastender wird?
Die innere Widerstandsfähigkeit sollte in der VUCA-Welt zu einer bewussten Lebenseinstellung werden. Unser seelisches Immunsystem spielt im Arbeitsalltag eine große Rolle. Die hohe Geschwindigkeit mit der sich Geschäftsmodelle und Organisationen verändern müssen, setzt viele Menschen unter Stress. Es ist mehr denn je gefragt Widersprüche auszuhalten, permanente Veränderungsbereitschaft und Austauschbarkeit zu akzeptieren, Rückschläge wegzustecken und dem hohen Arbeitstempo Stand zu halten.
Resiliente Menschen haben hier Vorteile, denn sie haben die Fähigkeit besser mit neuen Herausforderungen umzugehen und erhalten so ihre eigene Motivation und die Freude an der Arbeit. Die sogenannten Stehaufmännchen stellen positive Fragen in den Vordergrund. Statt „Was macht mich krank?“ fragt sie sich z.B. „Was hält mich gesund?“.
Eine resiliente Haltung ist erlernbar. Es handelt sich um eine dynamische Kapazität, die trainiert werden kann wie ein Muskel. Mit einem kurzen Überblick und praktischen Übungen ist das Resilienztraining ein erster Schritt in diese Richtung. Es setzt an den sieben wichtigen Resilienzfaktoren an, die für das folgenden Seminar-Konzept die Grundstrukturen bilden.
Wie das genau funktioniert und welche verschiedenen Faktoren das „Immunsystem der Seele“ ausmachen, wird in interaktiven Sessions bearbeitet.
Dabei lernen die Teilnehmer wichtige Tools zur Steigerung der Selbstwirksamkeit in einer sich ständig verändernden Umgebung sowie die biochemischen Stressreaktionen des Körpers und das entsprechende Stressmanagement kennen. Auch Strategien zur physischen Regeneration, wie Achtsamkeitsübungen sowie hilfreiche Pflanzenstoffe (Adaptogene) kommen nicht zu kurz.
All das zahlt auf eine gefestigte Persönlichkeit ein, die über eine ausgeprägte Konfliktfähigkeit und einen besseren Umgang mit Rückschlägen verfügt.
ART DES SEMINARS
- Inhouse Praxis-Seminar, 1 oder 2 Tage
- interaktives Trainingsprogramm, max. 12 Teilnehmer/-innen pro Gruppe
ZIELE
- Erhöhung der Widerstandsfähigkeit und Belastbarkeit von Mitarbeitern & Führungskräften
- Individuelle Ressourcen und Stressoren identifizieren
- Zusammenhänge zwischen körperlicher und geistiger Widerstandsfähigkeit erfahren
- alltagstaugliche Techniken des mentalen Selbstmanagement beherrschen
Resilienz als Krisenkompetenz in stürmischen Zeiten
- Resilienz – angeboten oder antrainiert?
- Die 7 Resilienzschlüssel
- Persönliche Krisen besser meistern
VUCA-Welt als Ausgangslage für Individuen und Unternehmen
- Herausforderungen der VUCA-Welt
- Energiemanagement
- Resiliente Teams
Neurobiologische und medizinische Grundlagen
- Die zwei Gegenspieler: Sympathikus und Parasympathikus
- Biochemische Analyse: die Stresshormone
- Körperliche & mentale Stress-Signale erkennen
- Adaptogene und Regenerationsstrategien
Grundlagen der Positiven Psychologie
- Das PERMA-Modell nach Seligman
- Techniken der Selbstgesprächsregulation
- Stärkung einer positiven Lebenseinstellung
- Positive Selbstbewertung – Bewusstsein für eigene Stärken
- Der Flow-Effekt
- Embodiment
Ein resilienzförderlicher Lebensstil
- Behaviour – Verhalten hinterfragen
- Exercise – Stress durch Bewegung abbauen
- Relaxation – Achtsamkeit und Regeneration integrieren
- Nutrition – Adaptogene & eine gesunde Ernährung
- Tägliche Rituale als achtsamkeitsförderndes Instrument

„Wenn sich Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in
Seminaren damit auseinandersetzen, wie das Immunsystem eigentlich
funktioniert oder was Resilienz ist und wieso Resilienz gerade in der
Arbeitswelt 4.0 wichtig ist, dann braucht es eine Trainerin, die
fachliche Inhalte mit Emotionen der TeilnehmerInnen verbinden kann, um
sie wirklich zu erreichen. Corinna Slawitschka ist es in allen
Seminaren bei den Stadtwerken Düsseldorf gelungen, diese Verbindung
herzustellen.
„Das hat mich berührt – davon nehme ich etwas für mich
mit“. Das ist eine der zahlreichen Rückmeldungen zum Seminar.
Vielen Dank für die tollen Seminare.“